IMMER IM BLICK:
SCHWERSTKRANKE KINDER UND IHRE FAMILIEN
Hinter der Erika Müller Stiftung stehen viele Menschen, die überwiegend ehrenamtlich tätig sind – im Vorstand, Kuratorium sowie in einem Fachbeirat, der die medizinische Kompetenz bündelt. Unterstützt wird die Stiftung überdies von Botschafterinnen und Botschaftern. Sie machen die BREMER ENGEL öffentlich bekannt.
Der Vorstand
Ehrenamtlicher Einsatz für die BREMER ENGEL

GUIDO FÖRSTERLING
Vorstandsvorsitzender

DR. KONRAD HÖSEL
Stellv. Vorstandsvorsitzender

MARC ABERLE
Vorstandsmitglied
Der erweiterte Vorstand

DR. JOHANN BÖHMANN
Ehemaliger Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin am Josef-Hospital Delmenhorst

SVENJA HÖSEL
Erweiterter Vorstand Referat Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising

ANGELA KROPP
Erweiterter Vorstand

KONSTANZE MICHEL
Erweiterter Vorstand Referat Soziales

DR. CAROLA TITGEMEYER
Erweiterter Vorstand & Oberärztin Kinder- und Jugendmedizin, Päd. Hämatologie / Onkologie, Palliativmedizin am Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess am Klinikum Bremen-Mitte
Das Kuratorium

DR. SWANTJE WIENAND
Kuratoriumsvorsitzende

REINHARD CRASEMANN
Kuratoriumsmitglied

LUTZ FRANKE
Kuratoriumsmitglied

DIETER PETRAM
Kuratoriumsmitglied

MAIK STARKE
Kuratoriumsmitglied

JOACHIM UECKER
Kuratoriumsmitglied
Der Fachbeirat
Unsere medizinische Kompetenz

DR. GUNTER SIMIC-SCHLEICHER
(SPRECHER)
Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Bremen-Nord

DR. MARTIN CLASSEN
Ehemaliger Chefarzt des Eltern-Kind-Zentrums Prof. Hess am Klinikum Bremen-Mitte

DR. JUR. FRIEDRICH-WILHELM DOPATKA

PROF. DR. HANS-IKO HUPPERTZ
Ehemaliger Chefarzt der Professor-Hess-Kinderklinik am Klinikum Bremen-Mitte

PROF. DR. MELCHIOR LAUTEN
Chefarzt Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess

PROF. DR. ARNE-JÖRN LEMKE
Leiter der Verbundradiologie der Gesundheit Nord

PD DR. STEFAN PFLEIDERER
Chefarzt am Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Neuroradiologie am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide

DR. AXEL RENNEBERG
Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide

DR. MATTHIAS VIEMANN
Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Delme Klinikum Delmenhorst
Unsere Botschafterinnen und botschafter
Die BREMER ENGEL sind auf Spenden angewiesen, um ihre Arbeit nachhaltig auszuüben. Unsere Botschafter unterstützen uns mit ihrem Engagement, in der Öffentlichkeit noch bekannter zu werden. Dafür sagen wir Herzlichen Dank!

RICHARD BRULS
Geschäftsführer
Porsche Zentrum Bremen

FRANCISCA GORGODIAN
Geschäftsführerin
Kaefer Foundation

JULIA GRAUE
Hausleitung Hansa
Seniorenwohnpark an der Lesum

DENISE GROSS
Geschäftsführerin Wempe Bremen

TIM HARMS
Private Banking, Weser-Elbe- Sparkasse

MARTIN HERRMANN
Fotograf & Veranstalter

HEIDI KAHLSTORF
Ehem. Public Relations Manager CSM Deutschland GmbH

TANJA KASTENDIEK

CHRISTINA KLUG
Kfm. Leitung Seefischkochstudio im Fischbahnhof Bremerhaven

JENS KOMMERAU
Küchenchef und Teilhaber Chapeau La Vache

DIANE LANGE
Lange + Lange Architekten

WOLFGANG LOOCK
Freier Journalist (SOMEentertainment / RADIO BREMEN) / Hallensprecher Eisbären Bremerhaven

FRANK LÜBBENJANS
Head of Procurement, Heino Ilsemann GmbH

DR. JAN MILLER
Berater / Projektentwickler

NICK STARKE
Starke Bäcker KG

RALPH STÖLTING
Redakteur Hörfunk & Online Radio Bremen

SASCHA TIETJE-WINDT
Geschäftsführender Gesellschafter Momentis GmbH

SANDRA WAGNER
Inhaberin PR Partner
Die Erika Müller Stiftung
Trägerin der Initiative BREMER ENGEL
Die Erika Müller Stiftung wurde im Jahr 2003 von Erika Müller († 2019) errichtet und mit zwei Millionen Euro ausgestattet. Die gebürtige Bremerin wollte mit ihrem persönlichen Vermögen schwerst- und krebskranken Kindern sowie deren Angehörigen helfen. Aus den Zinsen des Grundstockvermögens wurden in den ersten Jahren verschiedene gemeinnützige Einrichtungen unterstützt. 2005 beschloss der damalige Vorstand, eine eigene Initiative ins Leben zu rufen. Eine Initiative, die es in Bremen und der Nordwestregion in ihrer Form noch nicht gab: die BREMER ENGEL. Das Projekt ist darauf ausgerichtet, kranke Kinder und ihre Familien nach der Entlassung aus der Klinik bei der Rückkehr in den Alltag zu unterstützen. Die jungen Patientinnen und Patienten werden von speziell ausgebildeten und erfahrenen Kinderkrankenschwestern und Therapeutinnen, welche ihnen aus dem Krankenhaus vertraut sind, zuhause weiter medizinisch versorgt und psychosozial betreut. So können sie sich umgeben von der Familie schneller erholen.
Ausgezeichnetes Engagement
Für ihr Engagement erhielt Erika Müller am 13. Oktober 2009 eine besondere Auszeichnung: Das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, überreicht vom damaligen Bürgermeister Jens Böhrnsen im Bremer Rathaus.
SATZUNG
DER ERIKA MÜLLER STIFTUNG
Ansprechpartnerinnen

MARIE TENTRUP-MARTIN
Stiftungsmanagement
Tel.: 0421 24 366 203
mtentrupmartin@bremer-engel.de

KERSTIN WENTZIEN
Assistenz Stiftungsmanagement
Tel.: 0421 24 366 203
kwentzien@bremer-engel.de