DIE ERIKA MÜLLER STIFTUNG:
TRÄGER DER INITIATIVE »BREMER ENGEL«
Im Jahr 2003 errichtete die gebürtige Bremerin Erika Müller die Stiftung und stattete sie mit zwei Millionen Euro aus. Sie wollte mit ihrem persönlichen Vermögen schwerst- und krebskranken Kindern sowie deren Angehörigen helfen. Aus den Zinsen des Grundstockvermögens wurden in den ersten Jahren verschiedene gemeinnützige Einrichtungen unterstützt.
Doch dann beschloss der Vorstand im Jahr 2005, als eigenes Tätigkeitsfeld der Stiftung eine Initiative ins Leben zu rufen, die es in Bremen und umzu in dieser Form noch nicht gab: die BREMER ENGEL. Das Projekt ist darauf ausgerichtet, Familien bei der Rückkehr eines kranken Kindes aus der Klinik in den Alltag zu unterstützen. Die jungen Patienten werden von speziell ausgebildeten und erfahrenen Kinderkrankenschwestern, den gleichen, vertrauten Schwestern aus der Klinik, zuhause gepflegt und können sich hier, umgeben von der Familie, oft schneller erholen. Frau Müller ist im Juli 2019 im Alter von 103 Jahren verstorben.
AUSGEZEICHNETES ENGAGEMENT
Für ihr Engagement erhielt Erika Müller am 13. Oktober 2009
eine besondere Auszeichnung: Das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
überreicht von Bürgermeister Jens Böhrnsen im Bremer Rathaus.

DIE LEISTUNGEN
DER BREMER ENGEL
>> BRÜCKENPFLEGE
>> MOBILE HILFE
>> SOZIALE & PSYCHOLOGISCHE
BETREUUNG
>> KUNSTTHERAPIE
SO KÖNNEN SIE SPENDEN...
>> ONLINESPENDE
>> SPENDENKONTO
>> ANLASS-SPENDE
>> ZUSTIFTUNGEN