Neuer Mut:

Die soziale und psychologische Betreuung
DURCH DIE BREMER ENGEL

Ein Anspruch der Bremer Engel ist es, betroffene Patienten und ihre Familien auch psychologisch und sozial zu unterstützen. Die medizinisch-pflegerischen Themen sind Bestandteil in der fachlichen Kontrolle und Verantwortung der Partnerkliniken. Nicht minder relevant sind aber auch durch eine Erkrankung verursachte Notlagen und häusliche Probleme. Oft wirkt ganz einfacher Beistand wie Schulaufgabenhilfe, Betreuung der Geschwisterkinder, oder die Gestellung einer Haushaltshilfe erheblich. Manchmal reicht bereits das Engagement von jemandem, der einfach nur da ist, mit den Kindern malt, bastelt, musiziert, etwas vorliest oder einfach nur zuhört, um das Leiden erträglicher zu machen. Wichtige Säule der Arbeit der BREMER ENGEL ist daher auch die Stellung psychologischer Hilfe durch anerkanntes Fachpersonal – für die Patienten, aber gleichermaßen für Eltern und Geschwister.

 

das leistungsspektrum der sozialen und
psychologischen betreuung der bremer engel:

 
  • Psychologische Betreuung
  • Kindertherapie
  • Einzel- und Familientherapie
  • Geschwisterbetreuung
  • allgemeine soziale Unterstützung bei
    durch die Erkrankung ausgelösten Notlagen

Um die komplexe Problematik einer schweren Erkrankung
und die damit verbundenen, gravierenden Änderungen
des Lebens zu verstehen, berichtet Psychotherapeut
Dr. Manfred Vogt aus der Praxis:

>> ZUM INTERVIEW