Kranke Kinder dort versorgen,
wo sie sich am wohlsten fühlen:

Die mobile Hilfe der Bremer Engel erreicht
die Patienten im eigenen Zuhause

BREMER ENGEL sind mobilDie mobilen Kinderkrankenschwestern der BREMER ENGEL arbeiten zur Hälfte auf den Stationen der beteiligten Partnerkliniken und besuchen in der übrigen Zeit ihre kleinen Patienten zu Hause. Mobilität ist der Schlüssel ihrer Arbeit, denn kontinuierliche Besuche bei den Patienten und ihren Familien schaffen das Vertrauen und den Zugang zu Notlagen, die sonst im Verborgenen bleiben würden.

Genau hier eröffnet sich die Chance, tatsächlich helfen zu können. Andersherum betrachtet sind die BREMER ENGEL aus der Sicht der betroffenen Familien häufig eine Nabel-
schnur nach draußen, heraus aus der Isolation und den Problemen, die oft ohne fremde Hilfe unlösbar erscheinen. Es ist die Chance auf eine Hilfe, die zunächst aus Scham oder Verunsicherung nicht gewünscht wird, weil die Betroffenen befürchten, dass ihre Probleme zum „Gerede“ und „über den Platz getragen“ werden. Dem entgegen steht die Vertraulichkeit und die Fürsorge unseres mobilen BREMER ENGELS.

 

DIE BREMER ENGEL SORGEN DAFÜR, dass DIE
spendenfinanzierte Hilfe eins zu eins dort
ankommt, wo sie benötigt wird

 

Das umfassende Portrait der Kinderkrankenschwester und Mitglied des erweiterten Vorstands Angela Kropp erhalten Sie hier:

>> ENGEL DER ERSTEN STUNDE

Ein Engel unterwegs

Um die Arbeit und den Alltag der BREMER ENGEL näher kennen-zulernen, begleiten Sie doch einmal Kinderkrankenschwester Maren Wegner auf Dienstfahrt. Nehmen Sie Teil an ihrer mobilen Arbeit: